Seite 1 von 3

Zufrieden mit den Lineups???

Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 22:00
von Equirel
Ich muss mal wieder Dampf ablassen:

Seit einiger Zeit habe ich überhaupt keine Lust mehr an Partys zu gehen. Dafür gibt es verschiedene Gründe aber der wichtigste ist die Musik.
Die ganze Misere hat vor etwa 2 Jahren begonnen. Ich schaue was am Wochenende für Partys laufen und gehe an die Party mit den Acts die mir am besten gefallen. Das klappt aber nicht mehr, da immer die gleiche ******** läuft.

Neelix, DayDin, Fabio&Moon, Symphonix etc.

Nicht das ich Progi nicht mag, nein ich höre hauptsächlich Progi und auch die oben genannten Liveacts haben mir immer gefallen aber doch nicht wenn sie jedes Wochenende in der Schweiz spielen!!!
Wenn ich dann wider mal im Mysticalforum unterwegs bin und die neusten Party anschaue könnt ich kotzen!

Jetzt kann Jemand zu mir sagen "Du must ja nicht an diese Partys gehen" aber es gibt ja keine anderen mehr... Altenativen sind noch Darkpsypartys oder so was aber das ist nicht mein Ding.
Also ich bleib Zuhause und geh nur noch an Partys wenn ich gebucht werde [-X

Re: Zufrieden mit den Lineups???

Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 22:18
von Sven
Ein gutes Stück weit sprichst du mir aus der Seele. Den poppig-süssen Fullon hast du noch vergessen; das ist aber eher ein Übel der outdoor partys im Sommer. Es liegt ja nicht daran, dass es keine Musik im Goabereich gäbe, die mir gefällt, sie wird nur nicht gespielt.
Oft habe ich das Gefühl, dass die Leute Progi und Isra-Fullon mögen, weil man immer schön hört "jetzt ist der Moment zum abgehn". Der Beat setzt nämlich nach einem Break (progi) oder nach einer sogenannten Steigerung (fullon) wieder ein. Alle jubeln. Das wäre dann so ca das musikalische niveau einer Schlagerparty. Vielleicht auch nicht schlecht, aber nicht mein Ding.

Re: Zufrieden mit den Lineups???

Verfasst: Do 16. Feb 2012, 09:09
von bliblablup
Muss ich equirel vollkommen recht geben, und das ''schlimme'' ist das diese acts auch noch allesamt ähnlich tönen(umpa umpa) - langweilig.

Re: Zufrieden mit den Lineups???

Verfasst: Do 16. Feb 2012, 09:32
von derphysiker2k
wird zeit das PsyStep sich mehr verbreitet ;)


Equirel hat geschrieben:Altenativen sind noch Darkpsypartys
ich bin ja froh wenn es denn mal eine alternative zu ner progi/minimal party hat ^^


mfg

Re: Zufrieden mit den Lineups???

Verfasst: Do 16. Feb 2012, 10:35
von Sven
Gute Psy Partys wären für mich wünschenswert.
Am liebsten viele Brasilianer und Englender auf dem Lineup. zB Psy Carnival letztes Jahr hab mir (von lineup her) sehr gut gefallen.

Re: Zufrieden mit den Lineups???

Verfasst: Do 16. Feb 2012, 12:00
von illusion
ich bin für *umpa-umpa* aus der region für die region.

Re: Zufrieden mit den Lineups???

Verfasst: Do 16. Feb 2012, 12:13
von SO FUCKING DETERMINED
Schön dass noch andere beginnen so zu denken. Vielleicht wird es ja doch noch eines Tages möglich sein das Steuer rumzureissen und die Bachabentwicklung der Musik an Psy- und Goa-Parties zu stoppen. Aber zuerst muss wohl noch der Obergau kommen. Wie könnte der wohl aussehen? :-k Ach ja, natürlich: DJ Antoine spielt am SNEF. DAS wäre dann so ziemlich....ehm....hässlich. Aber betrachtet man die Entwicklungen im Moment, dann liegt diese grauenhafte Vorstellung nichtmal so weit entfernt.

Re: Zufrieden mit den Lineups???

Verfasst: Do 16. Feb 2012, 14:23
von lysergoatl
SO FUCKING DETERMINED hat geschrieben:Ach ja, natürlich: DJ Antoine spielt am SNEF. DAS wäre dann so ziemlich....ehm....hässlich. Aber betrachtet man die Entwicklungen im Moment, dann liegt diese grauenhafte Vorstellung nichtmal so weit entfernt.
Antoine hat vor langer Zeit verdammt guter Sound gemacht(1997-1998), dann hat er sich dem Kommerz zugewandt, so wie etliche "Goa" Dj's......=Progressive

Re: Zufrieden mit den Lineups???

Verfasst: Do 16. Feb 2012, 15:06
von Sven
Ach.... mir scheint, dass der grösste Teil der Menschen gar nicht wegen der Musik an Partys kommt. Sonst würde vermutlich nicht immer das gleiche laufen.
Mit genügend MDMA im Kopf ist vermutlich das "all night long umpa umpa umpa" genau das richtige. Ausser die Jungs wechseln zu Speed, dann brauchts Dark Psy. Am Morgen wieder Progi.

Re: Zufrieden mit den Lineups???

Verfasst: Do 16. Feb 2012, 16:05
von Aransamsam
Equirel hat geschrieben: Das klappt aber nicht mehr, da immer die gleiche ******** läuft.

Neelix, DayDin, Fabio&Moon, Symphonix etc.

[-X
Naja, bis vor einigen Jahren waren ja Goaparties hauptsächlich Untergrundveranstaltungen. Dass hat sich mittlerwile ja ziemlich geändert. Die Goaszene wurde verkomerzialisiert. Vorbei die Zeiten, wo man noch stundenlang durch den Wald irrte, auf der suche nach der Party, und mit nem Flyer in der Hand nach Kerzen oder andern verdächtigen Hinweisen ausschau hielt.
Irgendwann hatten gewisse Veransalter gemerkt dass man ja sehr gutes Geld mit Parties machen kann.
Dass Rezept ist einfach: Möglichst massentaugliche Parties veranstalten. Goaparties sind heutzutage ja auch schon in der Partyrubrik in der 20 Minuten ausgeschrieben, so dass schön viele zahlende Gäste vorbeikommen. Musikalisch werden solche Veranstaltungen natürlich mit möglichst viel komerzieller Musik untermalt. Nennen wir es den üblichen obengenannten Weichspüler-Progi! Der zieht garantiert!!! Und die Masse freut sich über dass "coole" Line-up. Und schon pilgern viele zahlende Gäste zur Party. Und weil noch gut Kohle in die Kasse reingespühlt wurde, macht man doch nächsten Monat gleich nochmals so eine Veranstaltung, mit möglichst dem gleichen Soundstil. Denn der zieht nunmal leider bei der Masse. Den Veranstalter freuts, und die jungen Wilden ziehen zur nächsten Umpa-umpasause. /aaahh

Re: Zufrieden mit den Lineups???

Verfasst: Do 16. Feb 2012, 16:20
von Sven
Vielleicht verpasse ich die Partys mit denen gutes Geld gemacht wird. Mir scheint im allgmeinen, dass die so genannten Goapartys zum absolut günstigsten Ausgangsangebot gehören. Ich für mich gehe eher davon aus, dass es für einmal nichts mit dem Geld zu tun hat.

Re: Zufrieden mit den Lineups???

Verfasst: Fr 17. Feb 2012, 10:55
von SO FUCKING DETERMINED
Sven hat geschrieben:Vielleicht verpasse ich die Partys mit denen gutes Geld gemacht wird. Mir scheint im allgmeinen, dass die so genannten Goapartys zum absolut günstigsten Ausgangsangebot gehören. Ich für mich gehe eher davon aus, dass es für einmal nichts mit dem Geld zu tun hat.
Oh ja! Das stimmt. Vergleicht mal ein SNEF mit dem Greenfield: Greenfield dauert so weit ich weis 2 Tage und der Eintritt kostet so weit ich weis etwa 200 Franken. Das SNEF dauert 4 Tage und der Eintritt kostete dieses Jahr an der Kasse knapp über hundert... Oder 20 Stunden Party in der Kulti kosten in der Regel nicht mehr als 30 Franken. Geht man ins Z7 in Pratteln, auch wenn nur irgendwelche unbekannten Bands spielen zahlt man schnell einmal einiges mehr...und die Party dauert ganz sicher nicht bis nachmittags um 2.

Aber anyway... es ist schon so, dass die "Masse" irgendwie keinen Geschmack hat was Musik angeht. So kommt es einem als Aussenstehender vor. Und dieses Phänomen zieht sich über die gesamte junge Schweizer Bevölkerung weiter. Kennt hier jemand Radio Argovia? Ein typisches Beispiel für ein Nasenwasser-Lokalradio. Allerdings hat der Sender sehr viel Erfolg, hat vor Kurzem einen neuen Hörerrekord verzeichnet. Der Slogan des Senders lautet "meh Musig, meh Abwächslig." Eigentlich wollte ich dem Sender schon lange mal eine Mail schreiben und sie darauf ansprechen, dass "Abwechslung" für mich mehr beinhaltet als Pop, Pop, Pop und dazwischen bisschen Kuschelrock, Hiphop, RnB und Soul. Dasselbe habe ich auch schon bei Radio DRS3 gemacht, weil es dort noch schlimmer ist.

Aber analysieren wir die Situation doch ein wenig, bzw. versuchen wir es: Vor Kurzem wurde wieder einmal eine Studie veröffentlich, wonach politisch linke in der Regel intelligenter sind als politisch rechts eingestellte. Nehmen wir diese Erkenntnis (von der ich persönlich ja schon lange vor der Veröffentlichung dieser Studie gewusst habe
:-$ ) mal als Grundlage. Ausserdem sind die normalen Goaner, die NICHT der Masse entsprechen in der Regel sehr links. Ein gutes Musikverständnis erfordert bekanntlich eine gewisse Intelligenz, Musiktheorie ist ziemlich komplex und auch ein Instrument zu spielen ist ja auch nicht gerade leicht (Schwyzerörgeli und Alphörner passen dummerweise nicht in meine These, wobei mit einem Alphorn fast nur Naturtöne gespielt werden können, es offenbart sich also schon hier eine gewisse...eeeehm...Beschränktheit (was nicht heissen soll dass das Alphorn nicht ein wunderbares Instrument ist)). Also kann man in der Regel davon ausgehen, dass die "Masse", die nun an Goas strömt eher rechts gerichtet ist und aus diesem Grund schnell überfordert ist mit zu hibbeligem Sound. Also greift man auf alt Bewährtes (Proggi, da kann nix schief gehen) zurück. Und es funktioniert. Was die eins abjohlen an grossen Festivals wenn ein neues Umpaumpa losdonnert (das im Grunde dasselbe wie im vorherigen Stück ist, nur die Bassline einen Ton höher und der Kick ein wenig verzerrter, aber das merken die ja nicht weil sie kein Musikverständnis haben).
(Das ganze nicht zu ernst nehmen, gell)

Ich finds einfach schade, weil die Goaszene scheint mir so ziemlich die einzige Szene, an der sich Schweizer Hippies oder Freaks oder Nonkkonforme oder Alternative treffen. Oder gibts da noch was anderes?

Re: Zufrieden mit den Lineups???

Verfasst: Fr 17. Feb 2012, 11:47
von Omline
Das Beste wäre es doch, werter SO FUCKING DETERMINED, es gäbe auf jeder Party 2 Floors. Auf dem einen Floor läuft der Umpa Progi aus Hamburg für die dummen Rechten, während dessen auf dem anderen Floor sehr anspruchsvoller, intelligenter Psy-Trance, Goa-Trance und UK-Psy für die gescheiten Linken gespielt wird. Die Lautstärke wird nur auf halben Level gehalten, die Gescheiten wollen ja ihre Ohren schonen, ausserdem kann man besser philosphieren und gescheit daherreden, wenn die Musik nicht zu laut ist, und überhaupt, laute Musik ist nur was für die Dummen.

Zur gleichen Zeit geht auf dem Progi Floor voll die Post ab, die Menge tobt, jeder hat nen riesen Smile auf dem Gesicht, die Freaks hüpfen und spingen mind. einen halben Meter hoch zum lüpfigen Offbeat Groove. Man versteht sein eigenes Wort nicht mehr, aber ist das wichtig? Hier ist man um zu feiern und tanzen, nicht um zu schwafeln. Ein Blick in den „linken“ Floor zeigt, dass die gescheiten angestrengt dreinschauen und nur bisschen hin und her wackeln, angestrengt davon einen Sinn in der verquirlten Musik und in dem tiefgründigen Gelabber vom Gegenüber zu finden. Und wenn dann mal ein Gescheiter zu den Dummen rüber geht und sieht, wie die feiern können, kommt nur ein überhebliches „Die sind ja alle voll auf Drogen“ über seine Lippen.

:lol:

Re: Zufrieden mit den Lineups???

Verfasst: Fr 17. Feb 2012, 11:53
von vada
ihr denkt definitiv zuviel nach...

Ich kann eure Meinungen zu diesem Thema überhaupt nicht nachvollziehen. Ihr geht offenbar an die falschen Partys ;-) oder immer an die gleichen...
im ernst, zu den einzelnen Aussagen kann man gar keinen vernünftigen Kommentar abgeben, weil diese sowas von oberdämlich infantil sind und vorurteilen, crazyeye dass man nicht weiss ob man darüber lachen oder den Kopf schüttel sollte.

..PS Ja, ich bin mit den Line ups zufrieden. Gerade in zürich gibt es eine Vielfalt an elektronischer Musik in allen Stilrichtungen, besser gehts nicht.

Re: Zufrieden mit den Lineups???

Verfasst: Fr 17. Feb 2012, 11:53
von vada
Omline hat geschrieben:Das Beste wäre es doch, werter SO FUCKING DETERMINED, es gäbe auf jeder Party 2 Floors. Auf dem einen Floor läuft der Umpa Progi aus Hamburg für die dummen Rechten, während dessen auf dem anderen Floor sehr anspruchsvoller, intelligenter Psy-Trance, Goa-Trance und UK-Psy für die gescheiten Linken gespielt wird. Die Lautstärke wird nur auf halben Level gehalten, die Gescheiten wollen ja ihre Ohren schonen, ausserdem kann man besser philosphieren und gescheit daherreden, wenn die Musik nicht zu laut ist, und überhaupt, laute Musik ist nur was für die Dummen.

Zur gleichen Zeit geht auf dem Progi Floor voll die Post ab, die Menge tobt, jeder hat nen riesen Smile auf dem Gesicht, die Freaks hüpfen und spingen mind. einen halben Meter hoch zum lüpfigen Offbeat Groove. Man versteht sein eigenes Wort nicht mehr, aber ist das wichtig? Hier ist man um zu feiern und tanzen, nicht um zu schwafeln. Ein Blick in den „linken“ Floor zeigt, dass die gescheiten angestrengt dreinschauen und nur bisschen hin und her wackeln, angestrengt davon einen Sinn in der verquirlten Musik und in dem tiefgründigen Gelabber vom Gegenüber zu finden. Und wenn dann mal ein Gescheiter zu den Dummen rüber geht und sieht, wie die feiern können, kommt nur ein überhebliches „Die sind ja alle voll auf Drogen“ über seine Lippen.

:lol:

=D> :lol: :lol: